17:00 Uhr | Bühne
Begrüßung auf dem Food Film Festival 2018.
17:00 Uhr | Marktplatz
Kraftquellen gemeinsam genießen.
18:20 Uhr | Bühne
Der Friedensteller: ein Beitrag zu unserer Gesellschaft von morgen.
20:00 Uhr | Bühne
Insekten als Proteinquelle der Zukunft?
20:10 Uhr | Bühne
Ajurveda als ganzheitliche Kraftquelle.
20:20 Uhr | Bühne
Von der Kartoffel über Kimchi zu einer Küche der Vielfalt.
20:40 Uhr | Gaumenkino
Eine authentische Doku über regionale Sterneküche.
21:15 Uhr | Bühne
Elektro aus Köln.
11:00 Uhr | Marktplatz
Hinter den Kulissen der Finne Brauerei.
11:00 Uhr | Bühne
Beginnt den Morgen mit Slow Food Youth Deutschland.
11:00 Uhr | Kreative Ecke
Sähe insektenfreundliche Blumen.
Die rollende Küche für Kindergärten, Horte und Grundschulen stellt sich vor.
Gestalte deinen eigenen Jutebeutel mit den Siebdruckninjas.
11:00 Uhr |
Dein Besuch auf dem Food Film Festival - gezeichnet in einem einzigartigen Bild.
11:30 Uhr | Workshop
Energiegeladen und ausgeglichen in den Tag starten.
Aufmerksam und ausgeglichen durch Ernährung?
12:00 Uhr | Bühne
Interview mit Sven Hasenclever, Herr Hase Kaffeerösterei Münster
12:00 Uhr | Workshop
Näh ihn dir! Deinen eigenen Gemüse- oder Brotbeutel für den täglichen Einkauf.
Eine Projektwerkstatt von Münster Klimaschutz 2050.
12:30 Uhr | Gaumenkino
Perfekt für alle Kaffeeliebhaber (OmU).
12:30 Uhr | Bühne
Beitrag zur Agrarpolitik von Elia Carceller, Koordinatorin der Slow Food Youth Akademie.
13:00 Uhr | Bühne
Insekten als Kraftquelle des Ökosystems.
13:00 Uhr | Kreative Ecke
Zaubert frische Butter mit eurer eigenen Muskelkraft!
13:30 Uhr | Workshop
Backen mit Bohnen. Lea Leimann zeigt euch die etwas andere Art zu backen.
13:30 Uhr | Bühne
Essen auf Kosten der Erde? Ein Beitrag von Lotta de Carlo.
14:00 Uhr | Bühne
Sportlich, fair, nahrhaft und lecker.
14:00 Uhr | Workshop
Baue ein Zuhause für die kleinen Helfer der Natur.
14:30 Uhr | Gaumenkino
Ein Storytelling Film über die Entwicklung eines Projekts in Bamberg bei dem die Bewohner*innen ihr eigenes Gemüse in der Stadt anbauen.
14:30 Uhr | Bühne
Tief ins Glas geschaut.
Eine Gesprächsrunde mit Naturkostsafterei Voelkel, Bio Craft Beer Brauerei Finne und Feinbrennerei Sasse
15:00 Uhr | Bühne
Mit Florian Stein.
15:30 Uhr | Workshop
Fermentieren leicht gemacht.
Die Kraft, die in der Bohne steckt.
15:30 Uhr | Bühne
Vom Acker auf den Teller: Welchen Einfluss haben wir als Verbraucher*innen?
15:30 Uhr | Kreative Ecke
16:30 Uhr | Gaumenkino
Eine sympathische Dokumentation über die langjährige ökologische Farm von Prinz Charles.
16:30 Uhr | Bühne
Die Gruppe Peng! zeigt ihr Können in Improvisation.
Warum's Zuhause am besten schmeckt.
17:30 Uhr | Workshop
Kein Drehbuch. Keine Probe. Keine Panik!
18:15 Uhr | Bühne
Was du schon immer über diesen Power-Nährstoff wissen wolltest.
Ein Beitrag von und mit Prof. Dr. oec. troph. Anja Markant, FH Münster
18:30 Uhr | Bühne
Insekten: Ein kontroverser Food Trend.
Interview mit Charlotte Binder, Mitgründerin und Geschäftsführerin von isaac nutrition.
19:00 Uhr | Gaumenkino
Was heißt es eigentlich glücklich zu sein?
19:30 Uhr | Bühne
Schabernacksoul aus Münster.
20:00 Uhr | Workshop
Protein Bomben der etwas anderen Art selber machen.
22:30 Uhr | Bühne
Weltmusik vom Feinsten.
23:00 Uhr |
Nice Mukke von Münsteraner DJ's. | Conny Kramer
10:00 Uhr | Workshop
Kosmetik ohne Tierversuche oder Mikroplastik selbst herstellen.
10:00 Uhr | Marktplatz
Gestärkt in den Tag starten. Mit regionalen Superfoods und in bester Food Film Festival Gesellschaft.
10:00 Uhr | Kreative Ecke
10:00 Uhr | Bühne
Singer-/ Songwriter aus Münster.
10:00 Uhr |
10:15 Uhr | Bühne
Vom Teller in den Mund: Interviews mit den Produzent*innen des Kraftfutterbrunchs.
10:30 Uhr | Bühne
Ein Wegweiser für regionale Superfoods.
Wildkräuter konservieren leicht gemacht.
13:15 Uhr | Bühne
Interview zum Thema Boden.
13:30 Uhr | Gaumenkino
Ein wunderschöner Film darüber, wie Schokolade Gemeinschaft schafft.
Interview zum Thema Plastik.
Eine künstlerische Perspektive.
15:00 Uhr | Kreative Ecke
Rock & Elektronik vereint.
16:00 Uhr | Workshop
16:30 Uhr | Workshop
Engagement als Kraftquelle?
17:00 Uhr | Gaumenkino
Ein Film über die Lösungen die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten.
Interview mit Sebastian Geißler, Winzer.
17:15 Uhr | Bühne
Deep House Beats treffen Gitarre und Vocals.
18:00 Uhr | Workshop
18:00 Uhr | Bühne
Poetry Slam
18:30 Uhr | Marktplatz
Selbst aktiv werden aber wo? Wir präsentieren lokale Möglichkeiten um die Welt von morgen mitzugestalten.
Mit Louise Duhan, Koordinatorin von Slow Food Youth Deutschland.
Garagenpop aus Münster
02.07.2018
Die Umfrage zu unserem Festival dauert nur 4 Minuten und hilft uns, das nächste Mal noch besser zu machen. Sagt uns wie's euch gefallen hat:...
18.06.2018
Der Sonntag war auf jeden Fall ein guter letzter Tag - das Team sagt Danke!
17.06.2018
...was eine schöne Stulle gutes Brot nicht wieder richten könnte.
Was gibt es besseres an einem Sonntag Morgen als ein ausgiebiger Brunch?
16.06.2018
Beim Food Film Festival wird natürlich auch viel gegessen. Am Freitag startete alles mit dem Big Cooking und am Sonntag gibt es einen ausgiebigen...